Ein Neubeginn

Wider die kopernikanische Wende

Vor bald 500 Jahren sorgte ein einfaches Manuskript für die unwiderrufliche Re-Programmierung des Selbst- und Weltverständnisses des abendländischen Menschen. Nikolaus Kopernikus führte einer sich im Mittelpunkt des Universums wähnenden Menschheit ein kleines aber doch feines Detail vor Augen: Nicht um die Erde, nein, um die Sonne bewegen sich die Planeten auf kreisförmigen Bahnen.

Ein Vierteljahrhundert später holt Immanuel Kant die „kopernikanische Wende“ auf die Erde und leitet eine tiefgreifende Zäsur in der Geschichte des Denkens ein. Philosophie sollte nunmehr der Idee einer universalen Vernunft dienen, die sich der Fesseln von Staat und Religion entledigt. „Kritik“ als zentrales Mittel der Vernunft führt das Individuum in der Praxis zu Aufklärung und Selbstbestimmung. Read More

Nach Neujahr ist vor Silvester

Wenn die Feuerwerksshow am Brandenburger Tor inklusive DJ-Bobo-Gedenkmoment verraucht ist, bleiben meist die Vorsätze fürs neue Jahr als Erinnerung an den gerade geschafften Kalendersprung. Egal ob wir uns im Fitnessstudio anmelden, ein von nun an zu lernendes Instrument kaufen oder beschließen, diesen Artikel bereits letzte Woche hochzuladen – der Jahreswechsel ist scheinbar das Signal, landesweit das eigene Leben auf den Prüfstand zu stellen und Optimierungspotenzial auszumachen. Read More