Mal wieder zu viel des Guten
Der Statistik-Monat Januar schenkt uns Nachrichten über den Staatshaushalt – und im rhetorischen Feuerwerk geht die Frage nach dem Ziel staatlicher Ausgaben unter.
Der Statistik-Monat Januar schenkt uns Nachrichten über den Staatshaushalt – und im rhetorischen Feuerwerk geht die Frage nach dem Ziel staatlicher Ausgaben unter.
Kameras und Datenschutz, eine Debatte die unzureichend und fehlgeleitet wie kaum eine andere abläuft. Ein kleiner Hilferuf.
Manchmal, aber nur manchmal…soll man ja in der Stimmung sein, „über Politik“ zu diskutieren. Beziehungsweise über politische Themen. Beziehungsweise über – anstehende oder getroffene – Entscheidungen, Fragen, Werte, Probleme, die Relevanz für unser Zusammenleben haben. Beziehungsweise…“über Politik“ halt. Denn hinter dieser Phrase, die einen Spitzenplatz bei den Small-Talk-Downern innehat, stecken viele spannende Gespräche, die allerdings auch ihre Tücken haben.
Der 01. Mai ist ein besonderer Tag, denn wenn man will, kann man aus der eigenen Alltagswelt ein bisschen ausbrechen. Eine beobachtende Hommage zum Tag der Arbeit in Berlin.
Zur Deutschen Bahn haben wir alle irgendeine Beziehung; ob wir mit ihr fahren, streik- oder baustellenbedingt nicht fahren können oder dank Fernbus-Konkurrenz nicht mit ihr fahren wollen. Irgendwie sind wir immer auf dem Laufenden.
Gut gegen Böse, Freiheit gegen Unterdrückung, das ist die klassische Hollywood-Story – und immer aktuell. Wo momentan besonders viel Widerstand zum Schutz der Freiheit nötig scheint, hilft der Blick über den eigenen Planeten hinaus. Wie wird der Kampf gegen Freiheitsbekämpfer in der Galaxis geregelt?
Wenn die Feuerwerksshow am Brandenburger Tor inklusive DJ-Bobo-Gedenkmoment verraucht ist, bleiben meist die Vorsätze fürs neue Jahr als Erinnerung an den gerade geschafften Kalendersprung. Egal ob wir uns im Fitnessstudio anmelden, ein von nun an zu lernendes Instrument kaufen oder beschließen, diesen Artikel bereits letzte Woche hochzuladen – der Jahreswechsel ist scheinbar das Signal, landesweit das eigene Leben auf den Prüfstand zu stellen und Optimierungspotenzial auszumachen. Read More
Nach dem Nein zur Olympia/Paralympics Bewerbung durch die Hamburger Bevölkerung wird über unattraktive Bewerbungen, mangelnde Visionskraft in Deutschland und über den bösen Funktionärssport diskutiert. Diese Debatten führen aber am eigentlichen Kern vorbei: der gesellschaftlichen Verantwortung für den Sport und seine Strukturen. Read More