Zurück in die Zukunft!

2018 ist noch keine zwei Wochen alt und doch wird man das Gefühl nicht los, eine wirkliche Verschnaufpause habe es nicht so recht gegeben nach einem in vielerlei Hinsicht atemberaubenden 2017. Die von diversen Soziologen, Philosophen und omnipotenten Gesellschaftsgurus seit Jahren festgestellte Beschleunigung des Alltags scheint nicht einmal mehr vor dem in unseren Breiten so kostbaren Jahresausklangsurlaub halt zu machen. Und so wird es auf dem weltpolitischen Parkett wohl auch im neuen Jahr – ganz dem deutschen Silvesterklassiker schlechthin folgend – heißen: Same procedure as every year!

Dass sich der mittlerweile selbst zum ‚Stable Genius‘ ernannte Trump auf kosmischen Bahnen über unser aller Köpfe hinwegbewegt und dabei ‚fire and fury‘ aus allen möglichen Himmelsrichtungen (noch) auszuweichen scheint, unterstreicht nur eines: ohne eigene Twitter-Story vergeht dem großen Donald nur allzu schnell die Lust am Präsidieren. Zumindest auf Familie und Berater (?) ist doch wohl weiterhin Verlass!

Und täglich grüßt das Murmeltier, heißt’s allerdings auch hier bei uns. Denn seit nunmehr vier Monaten stockt das Casting in Sachen Regierungsbildung ganz gehörig. Ganz Europa sehnt sich nach Muttis Unverdrossenheit und Tatendrang . Ganz Europa? Nein, zwei unbeugsame Parteikader setzen sich napoleonisch in Szene. Der eine lehrt eine ganze Generation mit aufgesetzter Lässigkeit das Lindnern. Der andere erteit den Alt68ern mit bajuwarischer Finesse eine Lektion in modernem Revoluzzertum: Zeitgeist, ick hör dir trapsen!

Die Gefahr, der sich heutzutage die bislang Halt spendende politische Kultur demokratischer Staaten stellen muss, liegt darin, Politik nicht zur inhaltslosen Kulisse vermeintlich unterhaltungsabhängiger moderner Gesellschaften degenerieren zu lassen. Auch der moderne Konservatismus sollte sich nicht weiter bloß „strong and stable“ durchwurschteln, sondern mit offenem Visier „vorwärts und nicht vergessen“!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s