Die Hohe Kunst des (Nicht-) Wählens

Sonntag, kurz nach 18 Uhr. Der Souverän und Jörg Schönenborn haben gesprochen. Let the games begin. Was will uns der Wählerwille in seiner unendlichen Weisheit mitteilen? Will er jetzt Jamaica oder doch eher Küste? Zuckt die Ziege oder bleibt sie ruhig? Delphi war sicherlich einfacher. Wer ist eigentlich dieser Souverän und wo kann ich ihn treffen? Und was ist eigentlich mit den Wählerinn…ach, egal, lassen wir das.

Um 20 Uhr ist es da schon einfacher, la nation hat entschieden. Das französische Fernsehen zeigt den Sieger, es kann nur einen geben, last man standing, Monsieur le Président. Ein Hoch auf das Mehrheitsprinzip!

Aber dann gibt es ja noch die Gruppe, die keinen von beiden gewählt hat. 12 Millionen Wahlberechtigte haben an der französischen Präsidentschaftswahl nicht teilgenommen – ziemlich genau ein Viertel. Was wollt ihr uns sagen? Alles zwischen Desinteresse bis Wahlboykott ist möglich. Die Nichtwähler fallen also schnell unter den Tisch. Deswegen: Nichtwählen geht gar nicht.

Dann also zumindest ungültig wählen und damit Protest und Unzufriedenheit mit den beiden zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten ausdrücken? Etwa vier Millionen (ca. 9%) haben das gemacht, erstaunlich viele, eine kritische Masse ist erreicht. Die Interpretation scheint deutlich klarer: ungültig wählt man aus Protest. Vier Millionen Unzufriedene, keine Gleichgültigkeit, kein Boykott, sondern Protest – oder haben die vielleicht doch einfach den Wahlzettel falsch ausgefüllt?

Am Ende wird abgerechnet und zwar so, dass die Summe der Anteile der Kandidaten 100 Prozent ergibt. Die vier Millionen kommen da nicht vor, und schon gar nicht bei den Stimmen, die gegen Le Pen waren.

Wahlen sind nie perfekt, aber ungültig wählen ist letztlich auch nichts Anderes als nicht wählen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s