Nächster Halt: Spaßverein

Zur Deutschen Bahn haben wir alle irgendeine  Beziehung; ob wir mit ihr fahren, streik- oder baustellenbedingt nicht fahren können oder dank Fernbus-Konkurrenz nicht mit ihr fahren wollen. Irgendwie sind wir immer auf dem Laufenden.

Und es ist wieder einmal viel los bei der Bahn: Vorstandswechsel, Baustellenmarathon, Innovationsplanungen – Halli Galli auf und neben der Schiene. Den Bahn-Fan lässt das kalt. Die Bahn hat Fan-Potenzial: Das „Vereinsmotto“ ist ökologisch & gesellschaftlich bestechend; kleine Leistungssteigerungen lassen jubeln [Hauptsache W-Lan!]; zugegeben, authentische Identifikationsfiguren fehlen [was macht Philipp Lahm ab August?], aber Nahbarkeit und Selbstironie im Alltag haben oft schon Champions-League-Niveau.

Und das wichtigste was man als Fan braucht, hat die Bahn im Übermaß: Fortlaufendes Verzweiflungspotenzial. Nur beim Hände-über-den-Kopf-schlagen fühlt man sich echt verbunden. So wie letzte Woche, als die Bahn ihren BahnCard-Kunden (quasi den Ultras) ein neues Hammerangebot schickte: „Das gabs noch nie!“ Was es da gab: Einen 10€ Bahn-Reisegutschein für 500 Bahn-Bonus-Punkte. Für Nicht-Ultras: Ein Bonuspunkt entspricht einem für ein Bahnticket ausgebenen Euro. Man kann dafür eh schon tausende tolle Dinge einlösen, unter anderem für 1000 Punkte eine Freifahrt auf einer Strecke nach Wahl durch Deutschland. Der gewitzte Mathematik-Student erkennt sofort: dieses Ticket kostet meistens über 20 €, also mehr als zwei Reisegutscheine für 1000 Punkte, also bleibt das leichte Gefühl harter Abzocke.

Stimmt: So viel Dreistigkeit gabs noch nie. Und wieder schlägt man die Hände über den Kopf und fragt sich, warum der Spaßverein Bahn ein Gefühl der Abzocke bei ihren Supportern hinterlassen will, warum sich nicht um die vielen wichtigen Dinge im Schienenverkehr gekümmert wird – und warum einen das eigentlich beschäftigt. Manchmal ist es besser, kein Fan von irgendwas zu sein. Dann kriegt man manches Leiden gar nicht mit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s